AGB

AGB

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragspartner
  3. Vertragsschluss
  4. Widerrufsrecht
  5. Preise und Versandkosten
  6. Lieferung
  7. Zahlung
  8. Eigentumsvorbehalt
  9. Haftung
  10. Streitbeilegung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich
    Für die Geschäftsbeziehung zwischen Jill Senlik (nachfolgend „ich“ oder „Verkäuferin“) und Verbraucher:innen (nachfolgend „du“ oder „Verbraucher:in“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
    Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
  2. Vertragspartner
    Der Kaufvertrag kommt zustande mit Jill Senlik, c/o Grosch Postflex #641, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven
  3. Vertragsschluss
    • Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
    • Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] gibst du eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Dein Kaufvertrag kommt zustande, wenn ich deine Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt deiner Bestellung annehme.
  4. Widerrufsrecht
    • Wenn du Verbraucher:in bist (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht dir nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
    • Machst du als Verbraucher:in von deinem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so hast du die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
    • Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden

      Widerrufsbelehrung¹

      Widerrufsrecht

      Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
      WICHTIG BEI DOWNLOAD-PRODUKTEN IM SHOP: Sollte ein Produkt ausschließlich zum Download ohne physischen Versand verfügbar sein, erlischt dein Widerrufsrecht mit dem finalen Download des Produktes. Bis zum Download beträgt die Widerrufsfrist nach deinem Kauf ebenfalls vierzehn Tage.

      Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir – Jill Senlik, info[at]lebenskuenstler.org, c/o Grosch Postflex #641, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven – mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

      Folgen des Widerrufs

      Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis du den Nachweis erbracht hast, dass du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

      Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem du mir über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtest, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest.
      Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

      – Ende der Widerrufsbelehrung –


      (¹ Diese Widerrufsbelehrung gilt ab 28.05.2022. Sie gilt nicht für die getrennte Lieferung von Waren.)

  5. Preise und Versandkosten
    • Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
    • Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechne ich für die Lieferung ggf. Versandkosten. Die Versandkosten werden dir auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
  6. Lieferung
    • Du wirst über alle Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.
  7. Zahlung
    • Der/die Verbraucher:in kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Verbraucher:innen werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
    • Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
    • Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal., gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
    • Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der/die Verbraucher:in bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der/die Verbraucher:in die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
    • Die Verpflichtung des/der Verbraucher:in zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch die Verkäuferin nicht aus.
    • Ein Recht zur Aufrechnung steht dem/der Verbraucher:in nur zu, wenn seine/ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von der Verkäuferin anerkannt sind. Der/die Verbraucher:in kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
  8. Eigentumsvorbehalt
    • Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware mein Eigentum.
  9. Haftung
    • Für eine Haftung der Verkäuferin auf Schadensersatz gelten, unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen, folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
    • Die Verkäuferin haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
    • Ferner haftet die Verkäuferin für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Verbraucher:in regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet die Verkäuferin jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Verkäuferin haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
    • Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
    • Soweit die Haftung der Verkäuferin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
  10. Streitbeilegung
    • Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Ich bin nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.